"KONSENS IST NONSENS"
"Nach zähen Verhandlungen wurde am
Donnerstag ein Konsens über den Atomausstieg erreicht", so lauteten vor Pfingsten
die Nachrichten. Nach Ansicht der Atomkraft-GegnerInnen handelt es sich beim
"Konsens" nicht um einen Ausstieg aus der Atomkraft. Der weitere Betrieb der
AKW's wird vielmehr in Beton gegossen. Für den 23. September wird nun
zu einer bundesweiten Demonstration aufgerufen.
Seite 2

ATOMKLO IN LOTHRINGEN
Mit einem Widerstandscamp auf dem
Baugelände des geplanten Atommülllagers im lothringschen Bure haben französische und
deutsche AtomkraftgegnerInnen diesen Sommer zwei Monate lang gegen das Projekt
protestiert.
Seite 2

DRESDEN
1993 war die Konzeption für
einen Modellwertstoffhof fertig. 1995 gründete sich der Verein "abfallGUT", der im Mai 1997 mit städtischer Unterstützung den
ersten Dresdner Wertstoffhof eröffnete. Hauptanliegen des Vereins ist die
Abfallvermeidung und zwar im Sinne von Verzicht auf überflüssige Anschaffungen,
Verlängerung der Produktlebensdauer und Wiederverwendung von Produkten.
Seite 3

PEANUTS COMPANY FREIBURG
Unter dem Motto "Die
Million, die uns fehlt" wurde in Freiburg der Grether Ost Gießereihallenfonds
aufgelegt. Der geschlossene Beteiligungsfonds läuft seit 1. Juli 2000 und soll innerhalb
eines Jahres 1 Mio. DM sammeln und dem selbstorganisierten Mietshausprojekt Grether
Ost für den weiteren Umbau zur
Verfügung stellen.
Seite 4

GEMEINSCHAFTEN
Der Trend, selbstorganisierte
Lebensgemeinschaften zu gründen, hält an. Nach "KommFrei",
einer Großkommune in Südwestdeutschland, die sich in dieser Ausgabe vorstellen wollte
(virtuell ist sie schon unter www.contraste.org/kommfrei zu bewundern), stellen sich in dieser Ausgabe zwei
neue Projekte vor: "Stadt-Land-Fluss
e.V.", eine Gemeinschaft, die das
Berliner Hauptstadtleben mit einem Landprojekt verknüpfen will und "LASS", eine neue Gemeinschaft für Ältere.
Seite 4

ÖKOZENTRUM VERDEN
Selbstverwaltete Gewerbehöfe
sind in den letzten Jahrzehnten in vielen Großstädten entstanden. Sie sind und waren ein
wichtiger Drehpunkt auch für nachwachsende neue Initiativen und Projekte. Einige von
ihnen geraten immer wieder in die Schlagzeilen der Medien, so wie der Berliner "Mehringhof". Das Ökozentrum in Verden an
der Aller, ist ein Projekt, das vor wenigen Jahren aus der
"Jugendumweltbewegung" entstanden ist. Im Zentrum sind derzeit 13
selbstverwaltete, ökologische Betriebe und Einrichtungen unter einem Dach vereint.
Vorgestellt wird in dieser Ausgabe ein selbstverwalteter biologischer
Baustoffhandelsbetrieb, der "Biber" auf
Seite 5.

BREMEN: ARCHIV DER SOZIALEN BEWEGUNGEN
GEGRüNDET
Die Szene der Bewegungsarchive hat Zuwachs
bekommen: In Bremen hat sich Anfang des Jahres das "Archiv der sozialen Bewegungen" gegründet.
Seite 5

IWF UND WELTBANK IN PRAG
Das Treffen von IWF
und Weltbank vom 26. bis 29. September 2000 ruft vielfältigen Widerstand hervor.
Akionswoche (21.-28.9.), Demonstrationen und ein Gegengipfel (22.-24.9.) sind geplant. Fahrplan nebst Aufrufen auf
Seite 6.
Zusätzlich hier im Internet als kleine
Einstimmung für Prag eine "historische" Bildseite und ein Streaming Video bei
Umbruch-Bildarchiv

BIOGAS-STROM
Bis zu dem Brand an seiner alten
Biogasanlage hatte Jürgen Heitmann vier Jahre lang Strom produziert und in das
öffentliche Netz eingespeist. Die Erlöse machten bereits vor dem Brand einen erheblichen
Teil seines Umsatzes aus. Die Erzeugung von Biogas-Strom wird in Zukunft zur
Haupteinnahmequelle auf dem Heitmann'schen Hof.
Seite 11

EUREGIA
Vom 25. bis 28. Oktober findet eine
Fachausstellung und ein Kongress auf dem neuen Leipziger Messegelände statt. Das Thema
der EUREGIA: Für ein Europa der Regionen - Gestaltung eines Leitbildes für das nächste
Jahrhundert.
Seite 11

VIDEOFENSTER
Seit Anfang 1988 existiert das Berliner Umbruch-Bildarchiv. Mittlerweile hat es sich zu einer Multimediawerkstatt entwickelt, eine
praktische Möglichkeit, Flugblättern, Broschüren, Plakaten und anderen Publikationen
ein interessantes Gesicht zu geben. Auf ihrer Internet-Seite kann das komplette Angebot
eingesehen werden und seit Ende Juli gibt es ein Videofenster zum Thema
"No deportation".
Seite 11

FRONTAL ANGEGRIFFEN
Die ZDF-Sendung "Frontal" vom 16.
Mai 2000 hat die Fair-Handels-Szene in helle Aufregung versetzt. Am Beispiel der Kakao-Genossenschaft "Kuapa Kokoo" in Ghana wird die Geschäftspolitik der
Siegelorganisation "TransFair" und - mittelbar - auch der Importorganisation "gepa" massiv angegriffen.
Seite 12

KULTUR
Photos und Notizen zu dem
US-Musiker David Lindley auf
Seite 13.