Monatszeitung für Selbstorganisation
|
ÖFFENTLICHE RÄUMEAusgerechnet in Leipzig, der Stadt der Montagsdemonstrationen von 1989, wird mit einem System komunaler Überwachung per Videokameras experimentiert. Die "AG Öffentliche Raeume" im Leipziger Stadtteil Connewitz stellt fest, dass die laufende Installation von Überwachungskameras eindeutig der Kriminalisierung der alternativen Wohn- und Kulturprojekte dient. Seite 2 POLITISCHE JUSTIZ
Seite 2. WORKERS BEER
Seite 3 WOCHENZEITUNGEN
Seite 3 SCHWULEN- UND LESBENZEITUNG EXPANDIERT
Seite 3 BETRACHTUNGENAutor Christian Fuchs beschäftigt sich mit einer neuen Veröffentlichung von Annette Schlemm unter dem Titel "Möglichkeiten menschlicher Zukünfte". Herausgekommen ist eine kritische Stellungnahme. Seite 4 STADTKOMMUNE
Seite 5. SELBSTBESTIMMTE INTEGRATIONWer ist hier behindert? Diese Frage diskutierten Mitte Januar die Teilnehmer auf der Tagung des "Institutes für Neue Arbeit" in Köln. Zentrales Anliegen war es, bestehende Ansätze von selbstbestimmten Leben Behinderter vorzustellen und neue Perspektiven für eine selbstbestimmte Integration jenseits der "Fürsorgeanstalten" auszuloten. Seite 10 ERWERBSLOSENGRUPPEN ORGANISIEREN SICHAnfang Februar beschlossen in Darmstadt Initiativen aus 25 Städten eine weitere Vernetzung der Proteste auf europäischer Ebene. Kritik gab es auch an dem letztjährigen Versuch zur Gründung einer "Arbeitslosengewerkschaft" in Köln, die offensichtlich an den bestehenden Initiativen vorbei aus dem Boden gestampft werden soll. Seite 10 ÜBER DIE ARBEITSPFLICHTDetlef Hensche, Vorsitzender der IG MEDIEN zum Thema "Arbeitslosigkeit und Arbeitszwang" auf Seite 11 JUGOSLAWIENDer NATO-Angriffskrieg jährt sich am 24. März, immer deutlicher werden die eigentlichen Motive für diesen Krieg, der den Kosovo erst so richtig in die Krise führte. Jürgen Rose, Oberstleutnant der Bundeswehr, wegen mehrerer kritischer Veröffentlichungen einer neuen Verwendung im Luftwaffenamt zugeführt, beschäftigt sich in seinem Beitrag mit dem Spannungsverhältnis USA-Europa und der Instrumentalisierung des Jugoslawienkrieges zur Austragung dieses Konkurrenz-Konfliktes. Seite 11 DEBATTE, TEIL 3Unter dem Titel "Individuelle Utopisten und die Anarchie" eröffnete im Dezember Gerhard Kern die Debatte mit einem Beitrag von Ernst Bloch ueber Stirner, Proudhon und Bakunin. Spätestens mit seinem paralell per CONTRASTE-Mailing-List verbreiteten Beitrag unter dem Titel "Kleinbürger?!" explodiert die Debatte. Ausgesuchte Beiträge auf Seite 12 WOHNUNGSBAU1995 wurde im Rahmen der Novellierung der Eigenheimförderung auch die steuerliche Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen verankert. Die damalige Bundesregierung schränkte diese Förderung auf nach dem 1.1.95 gegründete eigentumsorientierte Genossenschaften ein und beauftragte ein Forschungsinstitut mit einer Analyse der Situation. Mitglieder des "Vereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens" nehmen zu den Ergebnissen der jetzt vorliegenden Studie kritisch Stellung. Seite 13
|
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an: CONTRASTE
|