Monatszeitung für Selbstorganisation
|
ALTERNATIVER NOBELPREISDer “Right Livelihood Award” wurde 1980 ins Leben gerufen. 133 Personen aus 57 Ländern sind seitdem mit dem Preis ausgezeichnet worden. DIE GROSSE ILLUSIONDie “Regulierung der Finanzmärkte” wird zum neuen Mainstream. Der CDU-Politiker Heiner Geißler erklärt, dass “die Marktideologie gescheitert” sei. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac fühlt sich bestätigt. Hat man es doch seit Jahr und Tag gesagt: die “entfesselten“ Finanzmärkte sind instabil. Nun fühlt Attac seine große Stunde gekommen, so scheint's. Und man bläst zum Halali: “Die Krise ist die direkte Folge der Gier und der Skrupellosigkeit der Banker und Fondsmanager - und vor allem der Tatenlosigkeit der Politik”, tönt Attac Deutschland auf der Titelseite seiner Webpage. Attac liegt falsch, meint Andreas Exner in seinem Beitrag auf Seite 3. GEBURTSTAGEGleich drei Jubiläen gilt es in diesem Monat zu feiern:
Auch die christliche „Basisgemeinde Wulfshagenerhütten“ begeht ihren 25. Geburtstag. „Gerechtes Wirtschaften - Vision und Wirklichkeit“, ein Rück- und Ausblick von Lore und Clemens Weber. Seite 4/5 SELBSTVERWALTETE ZENTREN
Seite 5 NEUER P.M.-ROMANDas Pseudonym p.m. wird von einem Schweizer Autor und Philologen verwendet, der vor allem durch seine 1983 erschienene anarchistische und antikapitalistische soziale Utopie „bolo'bolo“ bekannt geworden ist. Seinen neuesten Roman „Akiba“ bespricht Jochen Knoblauch in dieser Ausgabe - ergänzt durch ein Interview mit dem Autor. Seite 6 KINOAnfang August kam der israelische Spielfilm „Sweet Mud - im Himmel gefangen“, der auf der Berlinale 2007 den Gläsernen Bären gewann, hierzulande in die Kinos. Der Film spielt in einem Kibbuz, einer ländlichen Kollektivsiedlung in Israel mit gemeinsamem Eigentum und basisdemokratischen Strukturen.
Seite 11 PERSONEN
Maria Mies Seite 12 § 129-VERFAHREN EINGESTELLTDas mit den bundesweiten Durchsuchungen von über 40 Wohnungen und Projekten am 9. Mai 2007 (s. CONTRASTE Nr. 273, Juni 2007) bekannt gewordene §129a-Verfahren (Bildung einer terroristischen Vereinigung) ist am 24. September 2008 eingestellt worden. Seite 12 SOZIALGENOSSENSCHAFTENEngagementsuchende Wohlfahrtsverbände können vom Grundverständnis neuer Genossenschaften viel lernen. Dies birgt die Chance, vielen Verbrauchern, ob privat oder gewerblich, eine faire Alternative zur bisherigen Situation zu bieten, so zumindest die Überlegungen und Gedanken eines Fachfremden zum Abschluss der 16. Internationalen Genossenschaftswissenschaftlichen Tagung vom 7. bis 9.10.2008 an der Universität Köln. Seite 13
|
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an: CONTRASTE
|