Monatszeitung für Selbstorganisation
|
ANTI-GENMAIS-BUSTOURAm Sonntag dem 18. Juni 2006 beteiligten sich etwa 35 GentechnikgegnerInnen an einer mehrstündigen Busfahrt durch den brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland. Märkisch-Oderland ist das Hauptanbaugebiet für den Monsanto-Genmais. Anlass für die Tour waren die Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag des "Barnimer Aktionsbündnis gegen Gentechnik". FAUST-SYMBOL IST VERBOTEN
Seite 2 SOZIOKULTUR"Kultur von allen, für alle", das war das Motto des deutschen Städtetages 1973 in Göttingen. Auf Basis dieses Mottos wurde das Göttinger "Kultur- und Aktionszentrum" gegründet, das 1976 auch die Räume bezog, in denen heute noch gearbeitet wird. Das zweite Göttinger Zentrum "musa" bietet auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern Künstlern Atelierräume und stellt verschiedenen Bands, Tanz- und Theatergruppen Proberäume zur Verfügung. Die "musa" wird im nächsten Jahre 30 Jahre jung. Seite 3 MEDIEN
Seite 4 ONLINE-DEMOAm 1. Juli 2005 wurde ein Aktivist der bundesweiten Initiative Libertad! wegen Nötigung vom Amtsgericht Frankfurt unter Vorsitz der Richterin Bettina Wild verurteilt. Hintergrund war der erste Prozess überhaupt in Deutschland wegen einer Online-Demo, die am 20. Juni 2001 gegen die Deutsche Lufthansa AG stattfand. Dieses Urteil wurde jetzt durch den 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt wegen Verletzung bestehender Gesetze kassiert und der Angeklagte freigesprochen. Seite 4 LEBENSSTANDARDMehrere Erden wären notwendig, wenn alle Menschen den Lebensstil der USA, Großbritanniens oder Deutschlands führen könnten. Seite 5 BARMER VIERTEL GERÄUMTAm 1. Juni nachts um vier Uhr war es soweit. 800 Polizisten samt SEK brachen Türen des Barmer Häuserblocks mit seinen 260 besetzten Wohnungen auf und riegelten das Gelände ab. Die zu dieser Zeit anwesenden 34 HausretterInnen wurden abgeführt und erkennungsdienstlich behandelt. Gewalt siegt über Dialog auf Seite 5 VENEZUELADas Interesse unseres Autors Peter Bach an der Cooperative Cecosesola wurde vor und zehn Jahren bei einem Besuch zweier "Cooperativistas" geweckt. "Wir entscheiden alle unsere Angelegenheiten im Konsens." "Wir arbeiten seit Anfang der achtziger Jahre ohne Hierarchie." Das war bei uns bestenfalls in kleinen Gruppen vorstellbar, aber nicht für eine komplexe Organisation mit Tausenden von Mitgliedern. In diesem Jahr besuchte Peter Bach das Kooperativennetzwerk Cecosesola. Seite 6 DEBATTE
Seite 11 GENOSSENSCHAFTENDer Bundestag hat am Freitag, den 19. Mai 2006 die Neufassung des Genossenschaftsrechts in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Das Gesetz hat inzwischen auch den Bundesrat passiert, so dass es wie geplant am 18. August 2006 in Kraft treten kann. Eine Einschätzung auf Seite 13 |
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an: CONTRASTE
|