Monatszeitung für Selbstorganisation
|
ÖKOBANK IN DER KRISEDrei geplatzte Großkredite und die aufgrund der unklaren Entwicklung der Einspeisevergütung für regenerative Energien, verbunden mit der Änderung der Steuergesetzgebung fast zum Erliegen gekommenen Erträge aus den Fonds für regenerative Energien sind Auslöser für die schlechte Bilanz, die für 1999 16 Millionen Mark Minus aufweist. Kunden der Ökobank müssen dennoch keine Angst um ihr Geld haben - der einlagensichernde Fonds der Volks- und Raiffeisenbanken verhindert den sonst unumgänglichen Konkurs. Hintergründe in unserer Mai-Ausgabe... ÖSTERREICHWillkürliche Festnahmen durch vermummte Polizisten, Versuche, Leute verschwinden zu lassen, ein Polizeiangriff auf die AusländerInnenberatungsstelle der Grünen und den Kulturvereinen sollen wegen der Demonstrationsaufrufe gegen die blau-schwarze Regierung die staatlichen Fördermittel gestrichen werden - Ein autoritärer Staat ist auf dem Weg... Seite 2 FAIR HANDELNSeit Anfang des Jahres importiert die Alternativ-Handelsorganisation "BanaFair" faire Bananen und Orangen aus der Karibik. Für die Kleinbauern der Karibik-Insel St. Vincent ist das eine Überlebenschance... Seite 2 FEINDLICHE ÜBERNAHME
Seite 3 10 JAHRE BAOBAB
Seite 3 EVG-TAGUNGAuch der Ökolandbau unterliegt zunehmend den gleichen Marktgesetzen wie die konventionelle Landwirtschaft und die "Ökonomisierung der Gesellschaft" beinflusst zunehmend das Verhalten der VerbraucherInnen. Mit den gesellschaftlichen Entwicklungen wollen sich die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften auf ihrer 18. Jahrestagung Anfang Mai in Bremen auseinandersetzen. Seite 3 REPRESSION IN USA
Leonard Peltier ist ein weiteres "Paradebeispiel" für die Bereitschaft staatlicher Behörden in den USA politisch unliebsame Personen lebenslänglich einzusperren oder zu ermorden. Ein weiterer Justizskandal made in USA auf Seite 5 INTERNATIONALER SOLIFONDS
Seite 6 MEDIENDie "Hamburger Rundschau" begann vor fast 20 Jahren als kritisches Lokalzeitungsprojekt. In den vergangenen Jahren haben wechselnde Inhaber es nicht vermocht, die Wochenzeitung auf eine sichere Existenzgrundlage zu stellen. Jetzt wollen die HR-Beschäftigten den Betrieb übernehmen. Die DJU/IG Medien und DJV begrüßen den Versuch der HR-Beschäftigten, ihr Blatt zu retten. Seite 6 KRIEG DER NATO WAR EIN DESASTERNach Ansicht der BUKO-"Kampagne Stoppt den Rüstungsexport" und der "AKTION 3.WELT Saar" war der Kosovo-Krieg der NATO ein Desaster. Der Einsatz hat nur zu einer weiteren Ethnisierung der Region geführt. Seite 6 DEBATTE" ... Da aber gerade in der autonomen und anarchistischen Bewegung (welche ja nicht identisch ist) leider allzu häufig Tendenzen zum rechten Rand der politischen Landschaft wahrgenommen werden können, halte ich es für eine Aufgabe der Theoriezulieferer dieses Phänomen zu analysieren und auf die Einfallstore der rechten (faschistoiden) Ideen zu achten", so Gerhard Kern in CONTRASTE Nr. 186. Der Abschluss unserer Debatte unter dem Titel "Individuelle Utopisten und die Anarchie" auf Seite 10/11 TAUSCHRINGEFür die einen sind sie schlichte Nachbarschaftshilfe und ein Schritt aus der Anonymität der BewohnerInnen von Stadtteilen, Siedlungen. Andere starren geradezu gebannt auf die Idee der Tauschringe und damit einhergehend, auf das Konzept von "New Work", als wäre damit eine neue Heilsbotschaft verbunden. Eine kritische Auseinandersetzung zum Thema auf Seite 12 PRODUKTIVGENOSSENSCHAFTEN
Seite 13
|
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an: CONTRASTE
|