Monatszeitung für Selbstorganisation
|
ÖKOBANKSANIERUNG:Die vorgesehene Kooperation der Ökobank eG mit der GLS Gemeinschaftsbank eG kommt nicht zustande. Im Juni 2000 hatten die Ökobank eG und die GLS-Gemeinschaftsbank eG eine enge Zusammenarbeit mit dem Ziel der Übernahme des Bankgeschäftes der Ökobank durch die GLS-Bank vereinbart. Die Suche nach einem Partner war für die Ökobank nach erheblichen Kreditausfällen und Problemen bei der Neubesetzung des Vorstandes notwendig geworden. Nach der Aufkündigung des Kooperationsvertrages durch die GLS wurde nun Wolfram Herath zum Vorstand bestellt. Seite 1 PROTESTE IN PRAG ERFOLGREICH
Seite 2 LANDESPROGRAMM GEGEN RASSISMUS FÜR DEMOKRATIEZur Zeit wird in den Medien und der Öffentlichkeit verstärkt über rechte Übergriffe berichtet und über Gegenmaßnahmen beraten. Das Thüringer "Bündis gegen Rechts" hat Anfang September seine in einem Positionspapier zusammengefassten Überlegungen für Gegenmaßnahmen vorgestellt. Seite 2 FEUER AUF DEM HOLLERHOF
Seite 3 KOMMUNE-INFO-TOURGelegenheit zur Debatte zu den verschiedenen
Konzepten von Kommunen bietet die "Kommune-Info-Tour 2000", die am 5.11.2000 im
Dresdner AZ "Conni" ihren Auftakt hat. Näheres auf ZEITUNGSSTERBENDas Schweizer Monatsmagazin für neue Politik ("MOMA") stellt zum Ende des Jahres sein Erscheinen ein. Ein kleiner Stein mehr bricht aus der Nach-68er-Gegenöffentlichkeit in der Schweiz. Seite 3 VERKEHR
Seite 4 ABFALLENTSORGUNGWelche Einsparungspotenziale bei der Entsorgung von Abfällen noch ausgeschöpft werden können, zeigt ein aktuelles Gutachten, dass das ÖKO-Institut Darmstadt im Auftrag der Umweltverbände BUND, "Das bessere Müllkonzept" und der Naturschutzbund NRW erstellt hat. Seite 4 WELTPARTNERTAG DER LUFTHANSA AUF DER EXPO Nun ist sie bald vorbei, die EXPO in Hannover. Die schwachen Besucherzahlen haben die Linke davor bewahrt, Praesenz zu zeigen. Einige wenige gelungene Aktionen sind auf den sogenannten "Nationentagen" und Selbstdarstellungs-Shows der Konzerne, wie unser Bericht zeigt, dennoch gelaufen. Seite 4 BRD & TÜRKEI
Seite 5. ERINNERUNGEN
Seite 11/12. SCHWARZFAHRER-KONGRESSKein Schwarzfahrer-Kongress ohne Verweis auf subsersive Aneignungstraditionen. Von den Rote-Punkt-Aktionen Anfang der 70er Jahre bis zu den Nulltarif-Kampagnen der Schwarze-Katze-Gruppen in den 80ern: Schwarzfahren war immer auch ein Synonym für direkte offene Widerstands- und Aneignungskonzepte. Seite 12 TON STEINE ERBEN
Seite 13.
|
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an: CONTRASTE
|